
Verschwommenes Sehen, Auftreten von schwarzen Flecken, Schwierigkeiten, klar zu sehen… Ein Abfall des Blutzuckers beeinträchtigt die Funktion der Augen und kann diese Symptome verursachen.
Was ist zu tun?
Setzen Sie sich hin und essen Sie ein süßes Essen, während Sie die Entwicklung der Symptome beobachten.
Undeutliche Sprache
Wenn dem Gehirn Glukose fehlt, hat es Schwierigkeiten, bestimmte Funktionen wie das Sprechen zu koordinieren. Es kann sein, dass Sie Schwierigkeiten haben, Sätze zu formulieren oder verwirrt sprechen.
Was ist zu tun?
Geraten Sie nicht in Panik und versuchen Sie, sich zurückzulehnen und eine Zuckerquelle zu konsumieren.
Schlaflosigkeit und häufiges nächtliches Erwachen
Nächtliche Hypoglykämie kann den Schlaf stören und zu plötzlichem Erwachen mit Herzklopfen oder Unwohlsein führen.
Was ist zu tun?
Ernähren Sie sich ausgewogen und vermeiden Sie übermäßig süße Mahlzeiten vor dem Schlafengehen.
Herzklopfen und unregelmäßiger Herzschlag
Hypoglykämie aktiviert das Nervensystem, was die Herzfrequenz erhöht und dazu führen kann, dass sich das Herz anfühlt, als würde es stärker als gewöhnlich schlagen.
Was ist zu tun?
Legen Sie sich hin, atmen Sie tief durch und essen Sie ein süßes Essen, um Ihren Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
Risiko von Unwohlsein, Krampfanfällen und Koma

In den schwersten Fällen kann eine unbehandelte Unterzuckerung zu Bewusstlosigkeit oder sogar zum Koma führen. Dies gilt insbesondere für Menschen mit Diabetes, die sich in Behandlung befinden.
Was ist zu tun?
Wenn Sie Beschwerden im Zusammenhang mit einer schweren Hypoglykämie bemerken, wenden Sie sich sofort an den Notdienst (SAMU: 15 oder 112).
Wie kann man Hypoglykämie vorbeugen?
Um diese Symptome zu vermeiden, sollten Sie sich gute Essgewohnheiten aneignen und auf Ihren Zuckerspiegel achten, insbesondere wenn Sie zu Blutzuckerschwankungen neigen.
Ein paar Tipps:
Lassen Sie keine Mahlzeiten aus und wählen Sie Lebensmittel, die reich an Ballaststoffen und Proteinen sind.
Vermeiden Sie übermäßigen schnellen Zucker, der zu Blutzuckerspitzen und -abfällen führt.
Wenn Sie an Diabetes leiden, überwachen Sie regelmäßig Ihren Zuckerspiegel und passen Sie Ihre Ernährung entsprechend an.
Packen Sie bei Bedarf immer einen Snack ein, z. B. ein Stück Obst oder eine Handvoll Mandeln.
Hypoglykämie ist eine häufige, aber oft unterschätzte Erkrankung. Das Erkennen der Anzeichen bei den ersten Symptomen hilft, Komplikationen zu vermeiden und rechtzeitig zu reagieren. Wenn Sie diese Symptome häufig bemerken, suchen Sie einen Arzt auf, um die Ursache zu ermitteln und Ihren Lebensstil anzupassen.
