u beachten, dass Blutspender im NHS diese Informationen nicht freiwillig preisgeben. Tatsächlich erfahren die meisten Menschen ihre Blutgruppe erst im Rahmen einer Behandlung.
WERBUNG
Es gibt vier Blutgruppen. Jeder Mensch ist entweder:
A
B
VON
Oder
Jede dieser vier Gruppen kann dann weiter als „positiv“ oder „negativ“ analysiert werden – Sie können also A-positiv, B-negativ, 0-negativ, AB-positiv usw. sein. Dadurch wird herausgefunden, ob Ihr Blut das sogenannte Rh-Protein enthält oder nicht.
WERBUNG
Welche Blutgruppe ist mit einem geringeren Risiko verbunden, an Krebs zu erkranken?
Wie bereits erwähnt, wurden in den letzten Jahrzehnten detaillierte Studien durchgeführt, um festzustellen, ob bestimmte Blutgruppen einen größeren Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit haben, an einer bestimmten Krankheit zu erkranken.
Fortsetzung des Rezepts auf der nächsten Seite
Einige Experten sagen, dass die Kenntnis Ihrer Blutgruppe nicht nur im Notfall Ihr Leben retten, sondern Ihnen auch bei der Bewältigung langfristiger Gesundheitsprobleme, insbesondere Krebs, helfen kann.
WERBUNG
Eine Studie aus dem Jahr 2015 ergab, dass nur eine von vier Blutgruppen mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung bestimmter Krankheitsstämme verbunden war. Aber welche?
Ich suche deinen Typ von Bl00d
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Blutspender im NHS diese Informationen nicht freiwillig preisgeben. Tatsächlich erfahren die meisten Menschen ihre Blutgruppe erst im Rahmen einer Behandlung.
WERBUNG
Es gibt vier Blutgruppen. Jeder Mensch ist entweder:
A
B
VON
Oder
Jede dieser vier Gruppen kann dann weiter als „positiv“ oder „negativ“ analysiert werden – Sie können also A-positiv, B-negativ, 0-negativ, AB-positiv usw. sein. Dadurch wird herausgefunden, ob Ihr Blut das sogenannte Rh-Protein enthält oder nicht.
WERBUNG
Welche Blutgruppe ist mit einem geringeren Risiko verbunden, an Krebs zu erkranken?
Wie bereits erwähnt, wurden in den letzten Jahrzehnten detaillierte Studien durchgeführt, um festzustellen, ob bestimmte Blutgruppen einen größeren Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit haben, an einer bestimmten Krankheit zu erkranken.
