Zubereitung:
Hähnchenbrust vorbereiten:
Hähnchenbrustfilets mit Olivenöl einreiben, mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und optionalen Kräutern würzen.
Backen:
Bei 200 °C im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen, bis die Hähnchenbrust goldbraun und durchgegart ist.
Bratreis zubereiten:
In einer Pfanne Sesamöl erhitzen. Zwiebeln, Karotten und Paprika anbraten, bis sie leicht weich sind.
Eier hinzufügen:
Eier verquirlen und in die Pfanne geben, unter Rühren leicht stocken lassen.
Reis einrühren:
Den gekochten Reis hinzufügen, Sojasauce einrühren und alles gut durchmischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
Hähnchenbrust in Scheiben schneiden und auf dem Bratreis anrichten. Mit frischen Frühlingszwiebeln garnieren.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Sofort servieren, um den vollen Geschmack und die Textur zu genießen.
Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren.
Zum Aufwärmen die Hähnchenbrust kurz in der Pfanne erwärmen und den Reis leicht in der Mikrowelle oder Pfanne erhitzen.
Varianten:
Asiatisch würzig: Füge Ingwer, Knoblauch und Chiliflocken zum Bratreis hinzu.
Gemüse-Upgrade: Erbsen, Brokkoli oder Zucchini mitbraten für mehr Farbe und Nährstoffe.
Veganer Ersatz: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen und die Eier weglassen.
FAQ:
1. Kann ich vorgekochten Reis verwenden?
Ja, am besten eignet sich Reis, der am Vortag gekocht wurde, da er beim Braten weniger klebt.
2. Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?
Etwa 35–40 Minuten, inklusive Backzeit für die Hähnchenbrust.
3. Kann ich das Gericht vorbereiten und später servieren?
Ja, Bratreis und Hähnchen lassen sich getrennt aufbewahren und kurz vor dem Servieren erwärmen.
4. Welche Sojasauce eignet sich am besten?
Helle Sojasauce für milden Geschmack oder Tamari für eine glutenfreie Variante.
