Hühnersuppe

Zubereitung:

Das Huhn gründlich abspülen und in einen großen Topf geben. Mit kaltem Wasser auffüllen, bis das Huhn bedeckt ist.

Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie grob schneiden und zum Huhn geben.

Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Salz hinzufügen. Alles aufkochen und anschließend bei niedriger Hitze 1–1,5 Stunden köcheln lassen.

Das Huhn herausnehmen, Fleisch von den Knochen lösen und wieder in die Suppe geben.

Optional: Nudeln, Reis oder Kartoffeln hinzufügen und garen, bis sie weich sind.

Mit frisch gehackten Kräutern bestreuen und servieren.

Servier- und Aufbewahrungstipps:

Heiß servieren, idealerweise mit frischem Brot.

Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2–3 Tage aufbewahren.

Zum Einfrieren eignet sich die Suppe bis zu 2 Monate – am besten ohne Nudeln oder Reis, diese separat kochen.

Varianten:

Asiatische Hühnersuppe: Mit Ingwer, Sojasauce und Frühlingszwiebeln verfeinern.

Cremige Hühnersuppe: Nach dem Kochen pürieren und mit Sahne verfeinern.

Gemüse-Hühnersuppe: Mit zusätzlichen Gemüsesorten wie Lauch, Pastinaken oder Zucchini.

FAQ:

1. Kann ich Hühnersuppe auch im Schnellkochtopf zubereiten?
Ja, darin reduziert sich die Kochzeit auf etwa 30 Minuten.

2. Was mache ich, wenn die Suppe zu fettig ist?
Nach dem Abkühlen bildet sich Fett auf der Oberfläche, das sich leicht abschöpfen lässt.

3. Wie würze ich die Suppe intensiver?
Durch längeres Köcheln bei niedriger Temperatur und Zugabe von frischen Kräutern am Ende wird der Geschmack intensiviert.

4. Eignet sich Hühnersuppe für Kinder?
Ja, sie ist mild, nährstoffreich und leicht verdaulich.