Vorbereiten: Hähnchenbrust in gleichmäßige Streifen schneiden, salzen und pfeffern.
Panieren: Hähnchenstreifen zuerst in Mehl wenden, dann in verquirlten Eiern und schließlich in Semmelbröseln oder Panko drücken.
Braten: Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenstreifen bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig braten (ca. 3–5 Minuten pro Seite).
Abtropfen lassen: Fertige Streifen auf Küchenpapier legen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Am besten heiß servieren, z. B. mit einem Dip wie Honig-Senf, Ketchup oder Joghurtsauce.
Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.
Zum Aufwärmen im Ofen kurz knusprig backen, um die Textur zu erhalten.
Varianten:
Würzige Variante: Panade mit Paprikapulver, Chili oder Cajun-Gewürz verfeinern.
Käse-Panade: Geriebenen Parmesan zu den Semmelbröseln mischen für extra Geschmack.
Low-Carb: Semmelbrösel durch Mandelmehl oder gemahlene Nüsse ersetzen.
FAQ:
1. Kann ich die Hähnchenstreifen auch im Ofen backen?
Ja, bei 200 °C ca. 15–20 Minuten backen, zwischendurch wenden.
2. Wie mache ich die Panade extra knusprig?
Panko oder Semmelbrösel leicht in Öl oder Butter anrösten, bevor Sie die Streifen panieren.
3. Welche Dips passen am besten?
Honig-Senf, BBQ-Sauce, Knoblauch-Joghurt oder scharfer Chili-Dip.
4. Kann ich gefrorenes Hähnchen verwenden?
Ja, jedoch vorher vollständig auftauen und trocken tupfen, damit die Panade haftet.
