Vanillepudding vorbereiten: Milch mit 50 g Zucker aufkochen. Puddingpulver mit etwas Milch glatt rühren, in die kochende Milch einrühren und kurz aufkochen, dann abkühlen lassen.
Teig zubereiten: Eier mit restlichem Zucker und einer Prise Salz cremig schlagen. Mehl und Backpulver vorsichtig unterheben. Zerlassene Butter hinzufügen.
Backform vorbereiten: Eine Springform einfetten und den Teig gleichmäßig einfüllen.
Kirschen und Pudding: Die Kirschen auf dem Teig verteilen, dann den abgekühlten Vanillepudding darüber geben.
Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 40–45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Abkühlen: Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Servier- und Aufbewahrungstipps
Am besten frisch genießen, schmeckt aber auch am nächsten Tag noch wunderbar saftig.
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen 2–3 Tage, gut abgedeckt.
Warm serviert mit einer Kugel Vanilleeis oder Sahne ein besonderer Genuss.
Varianten
Schokoladen-Kirsch-Kuchen: Kakaopulver zum Teig hinzufügen.
Blechversion: Rezept verdoppeln und auf einem tiefen Backblech backen.
Fruchtmischung: Statt Kirschen können auch Himbeeren oder Blaubeeren verwendet werden.
FAQ
1. Kann man gefrorene Kirschen verwenden?
Ja, am besten vorher auftauen und gut abtropfen lassen, um zu viel Flüssigkeit im Teig zu vermeiden.
2. Lässt sich der Kuchen einfrieren?
Ja, gut verpackt hält er sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach.
3. Kann man den Pudding weglassen?
Natürlich, dann erhält man einen klassischen Kirschkuchen – aber die Kombination mit Vanillepudding macht ihn besonders saftig.
