Search Results For: Die Esterházy Schnitten Nach Mamas Rezept, Schmeckt Einfach Wunderbar!

Zubereitung:

Biskuit vorbereiten: Eier trennen. Eigelb mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben. Mehl und gemahlene Mandeln unterheben. Teig in eine rechteckige Form (gefettet und mit Backpapier ausgelegt) füllen und bei 180 °C etwa 20–25 Minuten backen.

Buttercreme zubereiten: Butter mit Puderzucker und Vanillezucker cremig schlagen. Rum oder Orangensaft hinzufügen. Nach dem Abkühlen des Biskuits die Creme gleichmäßig aufstreichen.

Dekoration: Puderzucker mit Wasser zu einer glatten Glasur verrühren. Über die Schnitten gießen und mit gehackten Mandeln bestreuen.

Fertigstellen: Schnitten in rechteckige Stücke schneiden und vor dem Servieren etwa 1–2 Stunden kühl stellen, damit die Buttercreme fest wird.

Servier- und Aufbewahrungstipps:

Die Esterházy-Schnitten schmecken besonders gut leicht gekühlt.

In einem luftdichten Behälter halten sie sich bis zu 5 Tage im Kühlschrank.

Vor dem Servieren können sie optional mit etwas Kakaopulver oder Schokoladenglasur verziert werden.

Varianten:

Zitrus-Esterházy: Buttercreme mit etwas Zitronen- oder Orangenschale aromatisieren.

Schokoladen-Esterházy: Einen Teil der Glasur durch geschmolzene Schokolade ersetzen.

Nuss-Variation: Statt Mandeln können auch Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden.

FAQ:

1. Kann ich die Schnitten einfrieren?
Ja, sie lassen sich gut einfrieren. Am besten vor dem Servieren langsam auftauen lassen.

2. Geht das Rezept auch ohne Alkohol?
Ja, Rum kann durch Orangensaft oder Zitronensaft ersetzt werden.

3. Muss ich die Mandeln rösten?
Nein, sie können roh verwendet werden, für mehr Aroma ist leichtes Rösten aber empfehlenswert.

4. Wie kann ich die Buttercreme stabiler machen?
Indem die Butter vor dem Aufschlagen gut zimmerwarm, aber nicht zu weich ist und die Creme nach dem Aufstreichen gekühlt wird.